Quellen und Darstellungen zur Stadtgeschichte
Bürgerbuch der Stadt Lemgo von 1506-1886 (= Lippische Geschichtsquellen, Bd. 9), bearb. von Hans Hoppe, Detmold 1981.
Matrikel des Lemgoer Kaufmannsamtes 1386-1838 (= Lippische Geschichtsquellen, Bd. 15), bearb. von Hans Hoppe, Detmold 1987.
Gaul, O./Hoppe, H./Korn, U.-D.: Stadt Lemgo, Münster 1983 (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; im Auftrage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg. von Dietrich Ellger und Karl Eugen Mummenhoff; Bd. 49/I), darin: Stadtgeschichtliche Einleitung von Hans Hoppe.
Gerlach, Friedrich: Der Archidiakonat Lemgo in der mittelalterlichen Diözese Paderborn. Unter Benutzung des städtischen Archivs und des Stiftsarchivs von S. Maria zu Lemgo, Münster 1932. [Bib. Sig. 928]
Scheffler, Jürgen (Hrsg.): Stadt in der Geschichte - Geschichte in der Stadt: 800 Jahre Lemgo. Dokumentation der stadtgeschichtlichen Ausstellung (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, Bd. 36), Bielefeld 1990. [Bib. Sig. 2902]
Alte Hansestadt Lemgo (HRsg.), Lemgo Anno dazumal. Bilder und Erinnerungen aus alter Zeit, bearb. von Dr. Hans Hoppe, Lemgo 1975.
Meier-Lemgo, Karl, Geschichte der Stadt Lemgo, Lemgo 1. Auflg. 1952, 2. Auflg. 1962 u. 3. Auflg. 1981 [Bib. Sig. 1243]
Krull, Lena: Lutherische Pfarrer in Lemgo. Kirche und Geistliche in einer konfessionalisierten Stadt des 17. Jahrhunderts(= Forum Regionalgeschichte 14), Münster 2009 [Bib. Sig. 5548]
Klocke-Daffa, Sabine; Scheffler, Jürgen; Wilbertz, Gisela: Engelbert Kaempfer (1651 - 1716) und die kulturelle Begegnung zwischen Europa und Asien (= Lippische Studien, Bd. 18), Lemgo 2003.
Geiger, Ellynor: Die soziale Elite der Hansestadt Lemgo und die Entstehung eines Exportgewerbes auf dem Lande in der Zeit von 1450 bis 1650 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, Bd. 25), Detmold 1976 [Bib. Sig. 1019]
Wilbertz, Gisela; Scheffler, Jürgen: Hexenverfolgung in Lemgo. Ein Rundgang zur Stadtgeschichte in der Frühen Neuzeit, Lemgo o. D.
Wilbertz, Gisela: Hexenverfolgung in Lemgo: Quellensammlung, Lemgo 1998.
Scheffler, Jürgen: Jüdisches Leben in einer alten Stadt. Ein Rundgang zur Stadtgeschichte Lemgos, Lemgo 1994.
Scheffler, Jürgen; Plato, Astrid: Jüdisches Leben in einer alten Stadt. Quellensammlung zum Stadtrundgang in Lemgo, Lemgo 1994.
Kauer, Martin; Karin Kopsieker; Luchterhandt, Martin; Pohlmann, Hanne; Remmert, Christian; Riewe, Barbara: Von der Weimarer Republik in das Dritte Reich. Lemgo 1930 - 1933, Lemgo o. D.
Lemgo im 3. Reich, Lemgo o. D. [Dokumente/Quellen und Darstellungen]
Wiese, Joseph: Lemgo in schwerer Zeit. Meine Erlebnisse als stellvertretender Bürgermeister und Erster Stadtrat der Alten Hansestadt Lemgo nach der Besetzung durch alliierte Truppen im April 1945, Lemgo 1950.
Schilling, Heinz: Konfessionskonflikt und Staatsbildung. Eine Fallstudie über das Verhältnis von religiösem und sozialem Wandel in der Frühneuzeit am Beispiel der Grafschaft Lippe (= Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 48), Gütersloh 1981.
zurück
Stadtarchiv
Süsterhaus
Rampendal 20a (hinter der Sparkasse)
32657 Lemgo
stadtarchiv(at)lemgo.de
Stadtplan (Link)
Leitung:
Marcel Oeben
Tel. 0 52 61 - 21 34 13
Fax 0 52 61 - 21 31 61
m.oeben(at)lemgo.de
Mitarbeiterinnen:
Dana Wegwerth-Jansen
0 52 61 - 21 32 75
Fax 0 52 61 - 21 31 61
stadtarchiv(at)lemgo.de
Gabriele Reitemann
05261 - 21 34 14
Fax 0 52 61 - 21 31 61
stadtarchiv(at)lemgo.de
Auszubildender (in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bad Salzuflen)
Christoph Gronemeier
05261 - 21 34 14
Fax 0 52 61 - 21 31 61
stadtarchiv(at)lemgo.de